Die Profi-Fußballerin Dina Orschmann vom 1. FC Union Berlin trainiert mit mehreren Mädchen. Laut DFB-Zahlen spielen immer mehr Mächen unter 16 Jahren Fußball. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Jörg Carstensen)

Good News

Immer mehr Mädchen haben Bock auf Fußball ⚽

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

UND kicken deshalb im Verein. Der DFB feiert das steigende Interesse am Mädchenfußball. Doch woher kommt der Hype?

Fast 98.000 Mädchen unter 16 Jahren haben in der letzten Saison in Deutschland Fußball gespielt. Das sind fast 10.000 mehr als noch vor einem Jahr - ein Zuwachs von rund zwölf Prozent. Seine Mitgliederzahlen hat der Deutsche Fußball-Bund am Freitag veröffentlicht. Vizepräsident Ronny Zimmermann war über dieses Ergebnis richtig happy.

Boom im Mädchen-Fußball: Woran liegts?

Beobachter denken, dass der Auslöser für den Hype die Performance der DFB-Frauen bei der EM im letzten Jahr war. Das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat heftig abgeliefert und den zweiten Platz erreicht. Auch richtig viele Zuschauer verfolgten die Spiele vor dem TV.

Schon im Juli beginnt für die DFB-Frauen die Fußball-WM in Australien und Neuseeland. Lange war unklar, ob die Spiele überhaupt im TV laufen. Es gab Stress wegen der Kohle. Mehr dazu findest du hier:

Fußball Fix! Du kannst dir die FIFA Frauen WM im Free-TV anschauen

ARD und ZDF werden die Spiele übertragen. Das Turnier findet von Juli bis August in Australien und Neuseeland statt.

PLAY SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING

  3. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3