Julian Nagelsmann wird neuer Fußball-Bundestrainer (Foto: IMAGO, IMAGO / Sven Simon)

Fußball

Jetzt ist es offiziell: Nagelsmann neuer Bundestrainer!

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

Julian Nagelsmann wird die Fußball-Nationalmannschaft bis nach der EM 2024 trainieren. Dafür verzichtet er auf viel Geld.

Der 36-Jährige erhält bei der deutschen Nationalmannschaft einen Vertrag bis Ende Juli 2024. Das hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) offiziell bestätigt. Co-Trainer werden Benjamin Glück und Sandro Wagner.

DFB-Sportdirektor Rudi Völler ist richtig happy: Nagelsmann sei der absolute Wunschkandidat. Er soll die Fußball-Nationalmannschaft zurück an die internationale Spitze führen. Bei den letzten Turnieren liefs überhaupt nicht rund: Bei der WM in Katar war schon in der Vorrunde Schluss.

Nagelsmann hat richtig Bock auf den Job und freut sich auf die EM im eigenen Land:

Dieser Tatsache, ein großartiges Turnier in einem großartigen Land zu haben, ordne ich alles unter. (...) Wir werden im kommenden Jahr ein eingeschworener Haufen sein.

Nagelsmann neuer Nationaltrainer: Deshalb ist das möglich!

Zuletzt trainierte er den FC Bayern. Auf deren Gehaltsliste stand er offiziell noch bis 2026. Da hätte er fürs Nichtstun noch 20 Millionen Euro kassiert. Der Vertrag wurde aufgelöst, deshalb konnte Nagelsmann zum DFB. Dort soll er laut Medienberichten rund 400.000 Euro pro Monat kassieren. Das sind bis zur Heim-EM rund vier Millionen Euro. Btw: Eine Ablöse musste der DFB nicht bezahlen.

Der DFB hatte sich nach dem blamablen 1:4 gegen Japan von Hansi Flick getrennt:

Fußball Nach Japan-Pleite: Hansi Flick gefeuert!

Denn: Die deutsche Nationalmannschaft steckt in einer tiefen Krise. Das zeigte nicht nur die Niederlage gegen Japan.

DASDING DASDING

Fußball Nach Flick-Rauswurf: Deutschland schlägt Vize-Weltmeister Frankreich!

Die Nationalmannschaft hat einen Schritt aus der Krise gemacht. Beim Testspiel in Dortmund siegte die DFB-Elf mit 2:1.

LUNA SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell