US-Sängerin Katy Perry (Foto: IMAGO, IMAGO / i Images)

Musik

Katy Perry verkauft ihre Musikrechte - So viel soll sie kassieren!

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Die US-Sängerin macht das, was andere Stars auch schon getan haben: Musikrechte an eine Firma verkaufen. Was bringt das?

Katy Perry hat die Rechte an fünf Hit-Alben an die Firma Litmus Music verkauft. Wie viel Geld sie dafür bekommen hat, ist offiziell nicht bekannt. Geschätzt wird der Wert auf rund 225 Millionen US-Dollar.

Es geht um die Rechte an diesen Alben:

  • One of the Boys
  • Teenage Dream
  • PRISM
  • Witness
  • Smile

Diese Deals sind offenbar ein Trend: Anfang des Jahres hatte Justin Bieber ein Teil seiner Musikrechte verkauft. Auch andere große Musiker wie Bob Dylan, Tina Turner, Shakira oder John Legend haben damit Geld gemacht. Am meisten verdient hat Bruce Springsteen am Verkauf: 500 Millionen Dollar soll er für seine Rechte bekommen haben.

Was bringt es den Stars?

In erster Linie Geld! Während der Pandemie, als den Musikern die Einnahmen von Live-Acts fehlten, war der Verkauf eine sichere Einnahmequelle. Für manche Stars ist der Erfolgsdruck für neue Songs und Alben dann nicht mehr so hoch. David Guetta, der seine Alben Mitte 2021 für angeblich 100 Millionen Dollar an Warner Music verkaufte, sagte in einem Interview, er fühle sich so frei wie noch nie.

Was haben die Unternehmen davon?

Für die Firmen sind die Musikrechte eine krasse Geldanlage: "Sie sind so wertvoll wie Gold und Öl", sagte einer der Musikmanager. Ein guter Song oder ein erfolgreiches Album bringen über Streaming schließlich über Jahre oder sogar Jahrzehnte Geld ein. Wenn die Firmen es schaffen, einen Song in Werbespots oder Filmen unterzubringen, gibt es noch mal mehr.

Jetzt können die Stars wieder mit Konzerten Geld verdienen:

Musik Es ist safe: Apache 207 spielt 2024 Arena-Tour!

Angeteasert hatte er es schon bei seinem letzten Open-Air-Konzert. Jetzt wurde die Tour für nächstes Jahr bestätigt.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Konflikt Nach Angriff: So ist jetzt die Lage in Bergkarabach

    In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.

    LUNA SWR3

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING