An dem Trend kommt wohl gerade niemand vorbei: Frauen fragen ihre männlichen Freunde, Partner oder Familienmitglieder, wie oft sie ans Römische Reich denken. Den Trend und was dahinter steckt, haben wir euch schon hier erklärt:
Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!
Trend geht weiter - mit anderen Antworten!
Durch die vielen Stitches auf TikTok wird deutlich: Nicht alle Männer denken ans Römische Reich. Manche Männer denken stattdessen an das Osmanische Reich oder an das Persische Reich. Entscheidend dafür sind scheinbar zwei Fragen:
- Wie ist der individuelle Background der Person?
- Was ist für die Identität der Person wichtig?
Beispiel: In einem TikTok-Stitch spricht ein junger schwarzer Creator darüber, warum er nicht regelmäßig an das Römische Reich denkt:
Es nimmt keinen Platz in meinem Bewusstsein ein, weil es keine Geschichte ist, die meine Identität stärkt.
Er sagt auch, dass er als Teil der schwarzen Community lieber in die Zukunft schaut anstatt in die Vergangenheit. Die glorreiche Zeit des Römischen Reichs war nämlich keine glorreiche Zeit für die schwarze Community. Hier kannst du dir das Video selbst anschauen:
Und woran denken Frauen immer mal wieder?
Gute Frage! Laut TikTok jedenfalls nicht an das Römische Reich. Eine Creatorin antwortet auf die Frage, was die weibliche Version des Römischen Reichs ist, nämlich so:
Auf jeden Fall entführt werden
In den Kommentaren gibt es aber noch weitere Antworten dazu, zum Beispiel "Titanic", "Taylor Swift" und "Princess Diana" - aber auch "Die Frage[,] ob ich schwanger bin" oder "✨Klarna Schulden✨".
Hier gibts noch mehr News für dich:
Russland-Ukraine-Krieg Putin ein "zweiter Hitler": Selenskyj mit krasser Warnung!
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist in die USA. Dort treffen sich die Regierungschefs vieler Länder.