Sie sagt, dass die Hamas sich nicht an die Feuerpause gehalten hat und auf israelisches Gebiet geschossen hat. Kurz vor Ablauf der Frist, am Freitag um 6:00 Uhr früh, hat die Armee laut eigenen Angaben einen Raketenangriff der Terrorgruppe Hamas abgewehrt. Vor einer Woche hatten Israel und der Hamas sich auf eine Feuerpause geeinigt, die mehrmals verlängert wurde, zuletzt um einen Tag.
Während Waffenruhe: Wie viele Geiseln wurden freigelassen?
Bis Donnerstagabend, also während der etwa einwöchigen Waffenruhe, kamen wohl 105 Geiseln frei, unter ihnen offenbar 14 deutsche Doppelstaatsbürger. Im Gegenzug wurden wohl über 200 Palästinenser aus der Haft entlassen.
Geisel doch nicht tot! 9-Jährige zurück beim Vater
Eine Woche Feuerpause zu Ende
Die Feuerpause, die zwischen der Terrorgruppe Hamas und Israel seit letzter Woche Freitag galt, wurde in den vergangenen Tagen immer wieder verlängert. An jedem Tag sollte es einen Austausch von Geiseln und Gefangenen geben. Darauf hatten sich die beiden Seiten unter Vermittlung von Katar geeinigt. Laut Katar hätte die Pause auf zehn Tage verlängert werden können. Das hat nicht geklappt.
Emotionale Reaktionen auf Freilassung: "Tief drinnen bin ich sehr glücklich"
Wie laufen die Verhandlungen um die Hamas-Geiseln?
Israel verhandelt nicht direkt mit der Hamas. Es gibt Organisationen und Staaten, die in dem Fall vermitteln. Das sollen aktuell der amerikanische Geheimdienst, Katar und Ägypten sein. Die Terrororganisation hatte bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober insgesamt 240 Menschen in den Gazastreifen verschleppt.
Hamas: Einige Geiseln verschollen
Die Hamas hatte mitgeteilt, dass mehrere Geiseln verschwunden seien. Etwa 23 sollen unter den Trümmern der israelischen Luftangriffe in Gaza liegen. Mehr als 60 Menschen sind laut Hamas verschollen. Das lässt sich aktuell nicht sicher überprüfen. Die israelische Armee hat den Tod einiger Geiseln bestätigt. Bei ihrer Bodenoffensive im Gazastreifen hatte sie nach eigenen Angaben mehrere Leichen von Geiseln entdeckt.
Alle aktuellen Entwicklungen im Nahostkonflikt findest du im Liveticker von SWR3:
Nahostkrieg „Sackgasse“: Israel zieht Unterhändler für eine Feuerpause ab
Die radikal-islamistische Palästinensergruppe Hamas hat am 7. Oktober Israel massiv angegriffen. Die Folgen und Entwicklungen im Nahen Osten lest ihr hier.
Israel und Hamas bekämpfen sich. Über diese mögliche Lösung für das Ende des Nahostkonflikts wird viel diskutiert:
Nahostkonflikt Was ist die Zweistaatenlösung? | Einfach erklärt 💡
Israel und Hamas bekämpfen sich unter anderem im Gazastreifen. Eine Lösung für den Nahostkonflikt wird diskutiert.