Ahmadiyya Gemeinschaft Bewegung jährliche Versammlung Stuttgart 2023 Jalsa Salana muslimisch Islam (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Uli Deck)

Diskriminierung

Muslimfeindlichkeit: Wie kann man sie bekämpfen?

Stand
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: SWR DASDING)

Seit dem Angriff der Hamas in Israel wächst die Islamophobie scheinbar immer weiter. Die USA möchte etwas unternehmen.

Nicht nur antimuslimische Gewalt hat seit Kriegsbeginn zugenommen. Auch antijüdische Übergriffe kommen immer häufiger in den USA und auch in anderen Ländern vor.

USA möchte Plan gegen Islamophobie

Erst vor wenigen Monaten stellte das Weiße Haus einen Aktionsplan gegen Antisemitismus vor. Darin stand auch etwas von geplanten Schritten gegen Hass auf Muslime. Jetzt ist es so weit: Die US-Regierung arbeitet an einer Strategie gegen die Islamfeindlichkeit in ihrem Land. Abgeordnete, Hilfsgruppen und Interessenvertreter sollen zusammen arbeiten, damit sich Muslime sicher fühlen. Was genau geplant ist, ist noch nicht klar.

Kritik der Muslime in Amerika

Die Pläne sollten eigentlich schon letzte Woche vorgestellt werden. US-Präsident Joe Biden traf sich mit hohen geistlichen Muslimen. Angeblich sollen die mitgeteilt haben, dass muslimische Amerikaner die Pläne der Regierung kritisch sehen. Der Grund: Die USA unterstützt das israelische Militär stark - sie soll deshalb wenig glaubwürdig rüberkommen für muslimische Amerikaner.

Das geht aktuell auf der Welt ab:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Most Wanted

  1. Fellbach-Schmiden

    Fellbach-Schmiden Mit nur 16 Jahren: Sportgymnastin bei Stuttgart gestorben

    Letzten Donnerstag ist Mia Sophie tot aufgefunden worden. "Plötzlich und unerwartet", so der Turnerbund.

    PLAY SWR3

  2. Überblick Das ändert sich für dich im Dezember

    Neuer Monat, neues Glück. Gut möglich, dass du dieses Jahr etwas mehr Geld kriegst - nicht nur in Form von Geschenken.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING