Rammstein-Sänger Till Lindemann (Foto: IMAGO, IMAGO / Gonzales Photo)

"Row Zero"

Till Lindemann - Ermittlungen gegen ihn eingestellt

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Nach den Vorwürfen gegen den Rammstein-Sänger ermittelte die Staatsanwaltschaft. Eine Anklage wird es nicht geben.

Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Berlin gegen Till Lindemann ist eingestellt worden. Die Beweismittel hätten nicht darauf hingedeutet, dass die "sexuellen Handlungen an Frauen gegen deren Willen" vorgenommen wurden.

Till Lindemanns Anwälte sagen dazu:

Die schnelle Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft Berlin belegt, dass es keine hinreichenden Beweise bzw. Indizien für die angebliche Begehung von Sexualstraftaten durch unseren Mandanten gibt.

Lindemanns Anwälte hatten zuvor ein Statement veröffentlicht. Darin weisen sie die Vorwürfe zur mutmaßlichen Vergabe von K.O.-Tropfen beziehungsweise Alkohol sowie zu mutmaßlichen sexuellen Handlungen als "ausnahmslos unwahr" zurück:

"Row Zero" Rammstein-Sänger Lindemann: Anwälte zeigen medizinisches Gutachten

Mehrere Frauen haben öffentlich Vorwürfe gegen Till Lindemann von Rammstein geäußert. Seine Anwälte weisen diese zurück.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Das sagt die Staatsanwaltschaft zu den Vorwürfen

Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dass Opfer oder Zeugen sich nicht gemeldet hätten oder nicht gefunden werden konnten. Bei den Vorwürfen von Shelby Lynn habe es keine Anhaltspunkte darauf gegeben, dass Till Lindemann eine Sexualstraftat begangen hätte. Woher die blauen Flecken kamen, sei nicht klar.

Die Vorwürfe von Kayla Shyx waren laut Staatsanwaltschaft zu ungenau. Ein Grund: Sie habe die geschilderten Vorwürfe nicht selbst erlebt oder nur von anderen gehört.

Einige Fans und auch die Ex des Rammstein-Sängers, Sophia Thomalla, verteidigen Lindemann:

Social Media Vorwürfe gegen Rammstein: DARUM wird die Band im Netz verteidigt

Mehrere Frauen berichten von mutmaßlichen sexuellen Übergriffen. Die Band wird verteidigt.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz