Fashion Upgrade Gewinne einen Shoppingtag mit Karo Kauer!
Alte Kleidung gegen einen Shoppingtag mit und bei Karo Kauer tauschen und dabei noch was Gutes tun? Yes, please! 🤩
Die ersten Headliner fürs Southside 2024 stehen fest - hier kriegst du alle Infos!
Im September 2008 wird die Polizei zu einer Gartenanlage gerufen. Ein Mann hat drei Leichen auf dem Gelände gefunden. Wenig später fahndet die Polizei nach einem Verdächtigen. Was war passiert?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Hier geht es zum Podcast "Caro ermittelt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/caro-ermittelt/93973364/
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in der Gartenanlage passiert und wer steckt dahinter?
(18:43) Die Expertin - Passend zum Fall erklärt Justizexpertin und Anwältin Elena, was dieser und ähnliche Fälle für Anwälte bedeuten.
(24:08) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Wie hot war das bitte!? Ihr, die Acts, der Vibe - für uns 'ne glatte 12/10! 💛
War das geil! Endlich konnten wir beim Southside Festival 2023 wieder abreißen! Eure Fotos und alle Infos, kriegt ihr hier! 👇
Julian Nagelsmann wird die Fußball-Nationalmannschaft bis zur EM 2024 trainieren. Dafür verzichtet er auf viel Geld.
Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.
Hör DASDING jetzt live!
Playlistsuche: Pop, Hip-Hop, elektronische Musik, Favorites aus den Charts und neue Songs, die du bei DASDING zum ersten Mal hörst – hier findest du alles, was bei uns läuft.
Hier kannst du unseren Moderatoren eine Nachricht schreiben und findest Ansprechpartner und Kontakt zur DASDING-Redaktion!
Unsere App kann fast alles: Songs skippen & tauschen, im Programm zurück scrollen, Lieblingssongs in voller Länge anhören, Radiowecker, Carplay und noch mehr! Du wirst Teil von DASDING und kannst selbst entscheiden, welche Songs du hörst. Wann, wo und wie du willst.
Du willst Party? Du kriegst Party! Samstags ab 23 Uhr ist Moestwanted mit seiner eigenen Show für euch am Start.
Charts, Mixed Music, House und Dance – wenn DJ DoubleA an seinen Plattentellern steht, geht's richtig vorwärts. Jeden Samstag ab 21 Uhr auch im Radio!
Das Duell zwischen Ajax Amsterdam und Feyenood Rotterdam ist der "Klassieker". Aber dieses Mal sind die Fans eskaliert.
So ist die Lage im Kosovo schon lange nicht mehr eskaliert. Die Kämpfer kamen wohl aus Serbien.
Der Comedien soll Outer-Banks-Star Madelyn Cline daten. Eine Quelle soll das dem US-Magazin "Us Weekly" berichtet haben.
In Bergkarabach gibt es einen Waffenstillstand. Jetzt wurden die ersten Flüchtenden nach Armenien durchgelassen.
Hellooo, was geht ab? Willkommen bei BRUST RAUS - DEINEM Female Empowerment-Kanal auf YouTube!
Hochzeiten scheinen das Romantischste zu sein, was es überhaupt so gibt. Schöne Kleider, tolle Locations und bombastische Partys. Oft wird einem gesagt, es sei DER schönste Tag des Lebens.
Ist es ein Snack? Ist es ein Abendessen? Ist es ein Abendbrot? Es ist ein #Girldinner! Walerija schaut sich den Trend mal genauer an und klärt, warum er vielleicht problematisch ist.
Auf TikTok und X sieht man gerade ständig den Trend "Girl Math". In solchen Videos oder Posts wird zum Beispiel gesagt, dass gefühlt Bargeld kein echtes Geld sei.
"Apparate der Lust" oder "Kronjuwelen der Weiblichkeit"? Leute, mal ernsthaft - warum werden Brüste bis heute sexualisiert, operiert und tabuisiert?
Y2K, Quiet Luxury, Recession Core oder Clean Girl: Große und kleine Fashiontrends dominieren nicht nur die TikTok-Feeds, sondern auch die Kollektionen der Fast Fashion Unternehmen. Selbst, wenn wir bei schnelllebigen Trends nicht mitmachen möchten: Kleidung ist – ob wir wollen oder nicht – ein essenzieller Teil unseres Lebens. Aber wer bestimmt die Trends eigentlich?
Nie 0815 - immer mit Twist!
Ein Gesichtstattoo mit Rechtschreibfehlern oder die Lyrics von Cluesos "Chicago" auf dem Rücken tätowiert? Alli Neumann weiß, was sie lieber will. 🤓
Gayle war am Start und hat mit Lukas 'ne Runde "Das Ding oder Das Ding" und "BLUFF OR NO BLUFF" gezockt. Mehr hier 👇
Montez war am Start und hat mit Philipp 'ne Runde "Das Ding oder Das Ding" und "Was sagt der Gast?" gezockt. Mehr hier 👇
Ab jetzt wird alles anders. Niemand will Cola, nur noch Durstlöscher…
Liebe Internet-Kids, heute bei uns zu Gast: Newcomer Levent Geiger. Wobei – wenn ihr auf TikTok unterwegs seid, kennt ihr ihn wahrscheinlich schon länger.
Unser Host Riccardo und unsere Co-Host Urooba beschäftigen sich jede Woche aus wissenschaftlicher Perspektive mit psychischen Störungen, psychologischen Alltagsphänomenen und den Basics der Psychologie:
Im ganzen Land wurde am 23. September für bessere Bildung demonstriert. Denn es gibt viele Probleme in dem Bereich.
In Gaiberg sind zwei Autos frontal zusammen gestoßen. Einer der Autofahrer fuhr betrunken und zu schnell.
Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht.
Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine?
Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht.
Jeden zweiten Donnerstag!
Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an njettemaedchen@dasding.de :)
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
„Mit dem du zu tun hast, von dem schnappst du auch alles auf.“ So (oder so ähnlich) lässt sich nicht nur ein russisches Sprichwort übersetzen, sondern das ist auch das Motto der Folge. Wie könnten wir uns beeinflussen lassen von Menschen, die uns nahestehen? Oder auch von Social Media? In der Frage der Woche hinterfragen wir unser eigenes Bild von Russland. Wie sehr romantisieren wir Erinnerungen unseres Geburtsortes oder verspüren Nostalgie? Wie sehr hat sich das seit Beginn des Angriffskrieg Russlands verändert? Wie ist das in unserem russischsprachigen Umfeld? Wir erinnern uns in dieser Folge an die eher nicht so schönen Seiten des Landes, die oft ausgeblendet werden. Zum Beispiel auch auf TikTok. Hier sieht man in verschiedenen Videos schöne Straßen aus russischen Großstädten, coole Partys und pompöse Gebäude begleitet von Captions und Kommentaren, die beschreiben, wie toll und wunderschön das Land aktuell ist und die Menschen motivieren dahin zu reisen. In den Kommentaren kommt diese Darstellung auch gut an. Sind diese Videos echt? Oder könnte das sogar Propaganda sein? Wieso können solche Darstellungen sogar richtig gefährlich werden? Wir gehen auf Spurensuche und schauen uns an, wie das russische Propaganda-Netzwerk auf TikTok funktioniert, welches Ziel es verfolgt und warum es so schwer als Propaganda zu erkennen ist. Auch in der Rubrik Potschta der Woche hören wir uns an, wie die schönen Kindheitserinnerungen an die Heimat durch aktuelle Besuche mit erwachsenen Augen „überschrieben“ werden können. Weil Gefühle zur Heimat oder dem Geburtsort total individuell sind, möchten wir von euch wissen: Könnt ihr damit relaten? Oder seht ihr das ganz anders?
Schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Hier kommt ihr zu mehr Informationen zu Propaganda auf TikTok:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/tiktok-jugendliche-propaganda-russland-100.html
https://www.rnd.de/medien/tiktok-als-kriegswaffe-russlands-locker-leichte-staatspropaganda-IVU65YH6LF7NWA5PO2TLC37FRA.html
Und hier gibt es einen aktuellen Einblick in den Alltag in Moskau:
https://www.tagesschau.de/ausland/russland-moskau-alltag-100.html
+++
Hinweis: Diese Folge wurde am 13. September 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
+++
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
100 Jahre nicht mehr gesehen! (Also fast) Eure njetten Mädchen sind zurück und haben Gesprächsbedarf. In vielen Bundesländern geht die Schule wieder los und auch in Russland ist der 1. September nicht nur Schulanfang für das ganze Land, sondern auch „Tag des Wissens“ und ein großer nationaler Feiertag. In der Frage der Woche erinnern wir uns an unsere Schulanfänge und möchten klären: Welche Dinge, Erlebnisse, ungeschriebenen Gesetze oder Traditionen in der deutschen Schule waren für uns und unsere Eltern eigentlich merkwürdig? Vika hat 4 Schuljahre in Russland mitgemacht und musste sich in Deutschland an einiges gewöhnen. Warum kriegen die Schülerinnen und Schüler die Geschenke und nicht die Lehrkräfte? Wieso singt man zu Beginn der Unterrichtsstunde? Und wieso wird so wenig gelesen? Auch Walerijas Familie hatte Startschwierigkeiten mit dem deutschen Schulsystem, die beim Kugelschreiber angefangen und beim mathematischen Rechenweg aufgehört haben. Im Njetztalk blicken wir nach Russland und in die Ukraine. Während in Russland der Schulstart dieses Jahr viele kriegsbezogene Veränderungen mit sich bringt, sollen viele ukrainische Schulkinder seit Beginn des Angriffskrieges wieder in Präsenz in die Schule gehen. Und das, obwohl der Angriffskrieg noch allgegenwärtig ist. Das möchte auch die ukrainische TikTokerin @ksymova betonen.
Hier kommt ihr zum besprochenen Video: https://www.tiktok.com/@ksymova/video/7270917587633065248?lang=de-DE
Hier gibt es mehr Infos zum Schulanfang in der Ukraine: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-schulanfang-101.html
Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 29. August 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
+++
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
Diese Folge sprechen Walerija & Vika über die berühmteste „Kukla“ (Puppe) der Welt: Barbie!
Diesen Sommer ist es DER Kinohit weltweit: „Barbie“ hat einen wahnsinnigen Hype ausgelöst, der in uns gespaltene Reaktionen hervorruft. Inspiriert davon möchten wir in der Frage der Woche klären: Hatten wir überhaupt eine Barbie? Womit haben wir gespielt?
Während für Walerija Barbies das Normalste der Welt waren, hat Vika in Russland eher mit einer Dasha oder einer Cindy gespielt und wusste, wie man Fake-Barbies erkennt. Barbie war früher nämlich für sehr viele in Russland etwas Unerreichbares und Teures. Eins ist klar: Mit den Klischee-Barbies aus den „Russland-Editionen“ haben wir nicht gespielt.
Im Njetztalk besprechen wir den Hype, der es auch auf die russischsprachige Seite von Social Media und nach Russland geschafft hat. Eine Politikerin aus Russland bezeichnet den Film als „LGBTQ-Propaganda“, denn er vermittelt ihrer Meinung nach westliche Ansichten, die in dem Land aktuell unerwünscht sind. Aber wie kann der Hype überhaupt so groß sein? Denn seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine haben sich die großen amerikanischen Filmstudios aus dem Land zurückgezogen. Wir lassen uns vom ARD Russland Korrespondenten Frank Aischmann erklären, wie dieser und andere bekannte große Filme aktuell trotzdem in die russischen Kinos kommen können und warum das speziell bei Barbie gar nicht so einfach ist.
Was stattdessen in den Kinos laufen darf? Wenig überraschend: Propaganda-Filme wie „Der Zeuge“. In der Potschta der Woche bleiben wir bei Propaganda in der Popkultur. Denn auch der Sänger Shaman verbreitet die Propaganda der russischen Regierung mit seinen Songs. Eine Hörerin, die den Sänger eigentlich gerne gehört hat, hat uns geschrieben, dass sie ihn und die Botschaft seiner Songs jetzt mehr hinterfragt. Das hat uns Hoffnung geschenkt.
Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 11. August 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
+++
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
Privet zu dieser Sommerfolge! Walerija und Vika möchten euch ein paar Dinge für die Urlaubszeit mitgeben: Trinkgeld-Vokabeln, Ablenkung und die ein oder andere Sommer-Erinnerung. In der Frage der Woche fragen wir einander: Woran denken wir, wenn wir an Urlaub mit der russischen Familie denken? Vika denkt an Heimaturlaub am Schwarzen Meer, Aufklappbetten, Verwandtenbesuch und Haushaltsarbeit. Bei Walerija sind es die viel zu langen Fotosessions, geklaute Sandwiches vom Frühstücksbuffet und Diskussionen mit dem Hotelpersonal. Worauf wir uns beide einigen können: „Grillawat!“ Schaschlik auf dem Grill und zusammen draußen sitzen.
Im Njetztalk besprechen wir eine Nachricht aus der Community und die Frage: Haben wir auch den „Stempel“ auf dem linken Oberarm? Ja! Das sind Impfnarben. Aber wogegen eigentlich? Und wieso hinterlässt diese Impfung überhaupt so eine Narbe? Es gibt viele Memes dazu, mit denen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern relaten können. Ihr auch? Dann erzählt uns gerne davon.
Miri aus Österreich hat uns auch geschrieben und ihre Nachricht zu ihrem Schockmoment mit dem deutschen Freund beim Pizzaessen wird in der Potschta der Woche besprochen. Hier nochmal offiziell: Walerija distanziert sich von Vikas Aussage zu Pizza.
Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 25. Juli 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
+++
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
Walerija und Vika begrüßen euch zu dieser sehr persönlichen Folge, in der wir einige Tabus brechen möchten. Wir fangen mit den richtigen Vokabeln zur Menstruation an, die in Russland oft nicht wirklich beim Namen genannt wird. Stattdessen: Gäste aus Krasnodar, kritische Tage oder Frauenschnupfen. (Really!?) Im Njetztalk versuchen wir zu erklären, woher das kommen könnte und wie wir über unsere Periode aufgeklärt wurden – oder auch nicht. In der Frage der Woche fragen wir uns, was eigentlich das größere Tabu ist: zu spät oder zu früh da zu sein? Sowohl Walerija als auch Vika sind mit einer russischen Familie aufgewachsen, die das Konzept von Pünktlichkeit ein bisschen anders verstanden hat, als sie es von ihrem deutschen Umfeld kennen. In welchen Situationen ist es ok, zu spät zu kommen? Wie kennen wir es von unseren Freunden? Und was hat Tischetikette damit zu tun? Und auch der Tod ist für viele ein Tabu – aber in der Rubrik Potschta der Woche möchten wir eine Mail mit euch teilen, die sich damit befasst und uns gerührt hat. Hier kam aus der Community die Frage: „Gibt es irgendwelche Bräuche, die man in Russland oder im postsowjetischen Raum macht, um Verstorbene zu ehren, zu trauern oder sich zu verabschieden?" Egal, ob Spiegel abdecken oder Brot auf ein Glas mit Wasser legen – diese Rituale funktionieren ganz ohne Sprachkenntnisse.
Achja – ist euch unser neues Cover aufgefallen?
Hier kommt ihr zu dem Post über den „Besuch aus Krasnodar“: https://www.instagram.com/p/CueXlJPIHw8/?hl=de
Ab heute gibt es uns auch auf YouTube, lasst doch gerne mal ein Abo da: https://www.youtube.com/@NjetteMaedchen/
Wenn ihr Fragen, Gedanken oder Sprachnachrichten loswerden wollt - schickt uns gerne eine Nachricht an: njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
+++ Hinweis: Diese Folge wurde am 16. Juli 2023 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. +++
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
Aufwendig recherchiert und analysiert. Was passierte in den fünf Minuten vor dem Mord? Und was danach? Luisa und Joost begeben sich auf Spurensuche und ermitteln mit euch anhand echter Gerichtsurteile spannende Mordfälle nach. SWR Reporterin Elena erklärt das komplizierte Rechtssystem so, dass es alle verstehen. Immer wieder sind auch Gäste dabei: Spurensicherer, Polizistinnen und Forensische Psychiater erzählen von ihrer Arbeit. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch. 5 Minuten vor dem Tod gehört seit dem 9.12.2020 zu DASDING vom SWR. Foto: Chris Müller
Im September 2008 wird die Polizei zu einer Gartenanlage gerufen. Ein Mann hat drei Leichen auf dem Gelände gefunden. Wenig später fahndet die Polizei nach einem Verdächtigen. Was war passiert?
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Hier geht es zum Podcast "Caro ermittelt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/caro-ermittelt/93973364/
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Was ist in der Gartenanlage passiert und wer steckt dahinter?
(18:43) Die Expertin - Passend zum Fall erklärt Justizexpertin und Anwältin Elena, was dieser und ähnliche Fälle für Anwälte bedeuten.
(24:08) Die Nachbesprechung - Das sind unsere privaten Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Im März 2017 wird die Feuerwehr zu einem brennenden Haus gerufen. Bei den Löscharbeiten finden die Einsatzkräfte später eine Leiche. Der tote Mann ist aber nicht an Verbrennungen gestorben. Was sollte der Brand also verdecken?
+++
Info: Nach dieser Podcastfolge sind wir in der Sommerpause und am 13. September wieder zurück.
Hier geht es zur 7. Staffel des BAYERN 3-True-Crime-Podcast "Unter Verdacht": https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-crime-unter-verdacht/78029956/
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wie kam es zum Brand und wer ist der Tote? Wer ist dafür verantwortlich?
(16:50) Der Experte - Kann man mit VR-Brillen Einbrüche verhindern? Kriminologe Dr. Dominik Gerstner forscht dazu am Max-Planck-Institut in Freiburg.
(31:50) Unsere letzten Worte vor der Sommerpause - Wir denken an euch!
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Im Sommer 2019 verschwindet die Forscherin Suzanne Eaton auf Kreta. Ein paar Tage später finden Einheimische eine Leiche in einer Grotte. Was ist passiert?
Ihr Arbeitgeber und viele Freunde würdigen sie als Menschen und Wissenschaftlerin.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
Hier hört ihr den Podcast "Sprechen wir über Mord": https://1.ard.de/sprechen_wir_ueber_mord_cp
+++
Zeitstempel:
(00:00) Der Fall - Wie ist Suzanne Eaton verschwunden?
(16:13) Die Expertin - Was passiert, wenn Deutsche Verbrechen im Ausland begehen? Justizexpertin Elena erklärt die Rechtslage.
(19:00) Die Nachbesprechung - Das sind unsere Gedanken zum Fall.
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.
Leukämie? Ich, mit 34? – WHAT?! Das war der erste Gedanke, nach meiner Krebsdiagnose. Ich bin Max und im April 2021 hat sich mein komplettes Leben auf den Kopf gestellt. In diesem Podcast erzähle ich meinen Weg von der Diagnose bis zur letzten, stationären Behandlung. Ich will euch Mut machen, dem Krebs mit einem Roundhouse-Kick feierlich in seinen Hintern zu treten, will eurer Familie und Freund*innen sagen, was sie für euch tun können. Ich will aufklären, warum es so wichtig ist, sich bei der DKMS registrieren zu lassen – und warum Humor helfen kann, durch diese wahrscheinlich schwerste Zeit eures Lebens zu kommen. Alles, was ich erzähle, ist genau so passiert – aufgeschrieben in einem kleinen schwarzen Notizbuch, das mich durch ein Jahr regelmäßige Krankenhausaufenthalte begleitet hat. Alle Namen wurden mit Ausnahme der Ansprechpartner*innen in den Interviews anonymisiert.
Der Podcast erscheint ab dem 16.9.. Wenn’s die Gesundheit erlaubt, jede Woche.
Land of Infusion gehört zu DASDING vom SWR.
Hier bin ich noch mal, es wird aber nur ein kurzes Comeback. Das hat einen guten und sehr schönen Grund, den Ihr am Ende der Folge erfahrt. Gut ein Jahr ist seit meiner letzten stationären Krankenhaustherapie vergangen. In dieser Folge schauen wir zusammen auf mein letztes Jahr zurück. Vieles hat sich verändert. (Apache und) Einige andere Dinge bleiben gleich. Zum Beispiel meine regelmäßigen Knochenmarkpunktionen im Krankenhaus, die aber eine unerwartete Begegnung mit sich bringen. Ich spreche außerdem über TTT, Tiere, Träume, Telefone: Picassos Hund von der Krankenhauswand ist nämlich lebendig geworden, womit ein langer Traum in Erfüllung gegangen ist. Und Telefone sind seit dem Anruf meiner Hausärztin im April 2021 Stammgäste in meinem Podcast. In dieser Folge erzähle ich Euch, warum sie mich immer noch triggern.
Damit Ihr aber auch weiterhin genügend Podcast-Stuff zum Hören habt, empfehle ich Euch diesen Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/fighting-long-covid-visa-vie-und-ihr-kampf-gegen-die-corona-folgen/12409587/
Das Beste zum Schluss: Das gilt auch für diesen Podcast. In der vorerst letzten Folge sprechen wir über die schönen Momente einer Krebstherapie. Ja, die gibt es. Ich lerne sehr schnell, dass es wichtig ist, diese Momente festzuhalten und dann „rauszuholen“, wenn ich einen schlechten Tag hab. Zum „grande finale“ von „Land of infusion“ hört ihr heute meine ganz persönlichen Highlight-Momente in der bisherigen Krebsbehandlung. Wenn euch das noch nicht reicht, empfehle ich euch „thecancerpatient“ (https://www.instagram.com/thecancerpatient/). Diesen Instagram-Account hat mir Patrick empfohlen, der mir gemailt und sich bedankt hat, dass ich meine Geschichte erzähle. Vielen Dank auch für alle anderen Nachrichten. Auch wenn‘s jetzt erstmal keine neuen Folgen gibt, die Mailadresse bleibt erreichbar. Schreibt mir also gerne weiterhin: landofinfusion@dasding.de.
In dieser Folge geht das Licht aus. Stromsparen bei „Land of infusion“? Nein, aber wir müssen über die dunklen Momente einer Krebstherapie sprechen. Dunkle Momente kommen, wenn die Nebenwirkungen kicken, Untersuchungen länger dauern als sie sollten oder mir bewusst wird, dass möglicherweise auch mal Schicht im Schacht ist. Aber wie gehen wir am besten mit diesen Momenten um? Und warum ist es völlig okay, psychologische Hilfe anzunehmen? Antworten gibt’s in dieser Episode und im zweiten Teil auch wieder von Kamila Skolik. Sie ist Psychologin und Psychoonkologin. Mehr über sie und ihre Arbeit findet ihr bei Kamila auf Instagram: https://www.instagram.com/thecircleofselfcare/.
Hier noch eine Liste an Links, die euch, eurer Familie oder eurem Freundeskreis helfen kann:
https://www.krebsinformationsdienst.de/kontakt.php
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php
https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/jung-und-krebs/erste-hilfe/
https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/jung-und-krebs/angebote-in-deiner-naehe/
https://www.junges-krebsportal.de/
Wie seid ihr mit dunklen Momenten während der Therapie umgegangen? Und habt ihr auch Orte im Krankenhaus, die ihr absolut nicht gemocht habt? Schreibt mir gerne: landofinfusion@dasding.de.
Hey, Finnel hier! Leute, ich muss ehrlich sein mit euch. Ich bin nicht das Millionärskind, für das ihr mich haltet, sondern Influencer und leite mit einem Kollegen nebenbei eine Social-Media-Agentur. In meinem Podcast hört ihr, wie ich wirklich ticke und dass ich von Geld eigentlich keine Ahnung habe. Deshalb lade ich mir jede Folge Gäste ein, die sich damit besser auskennen und wir checken, warum Kohle so ne große Rolle spielt für viele - oder eben auch nicht. Am Start sind Leute, die für den reinen Luxus Privatjet fliegen, low budget verreisen, ihre Ersparnisse für teure Uhren ausgeben oder für eine günstige Wohnung aufs Land gezogen sind. Ne neue Folge gibt es jeden Mittwoch. Kuss geht raus!
Redaktion: Max Dehling, SWR Wirtschaftsredaktion; Timo Klumpp, DASDING
Sounddesign: Max Dingeldein
Erst können wir nicht schnell genug erwachsen werden und dann ist die ganze Verantwortung doch ganz schön scary. Maria ist 19 Jahre alt, also offiziell volljährig. Aber erwachsen fühlt sie sich deshalb noch lange nicht. Gemeinsam mit ihrem Gast Finnel schwelgt sie in Kindheitserinnerungen und verrät, was sie am Erwachsensein am meisten liebt und was eher nervt. Außerdem haben die beiden Tipps, wie ihr ganz einfach immer ein bisschen Kind bleiben könnt – völlig unabhängig vom Alter.
Hier geh’s zum Podcast “we be like” mit Maria: https://open.spotify.com/show/7aTqIuw7yyULnPKzJCzysF?si=8b6bb74656334744
Große Leute im Fernsehbusiness haben krasse Luxusuhren! Das dachte sich auch Uwe von Grafenstein und hat sich deshalb früh seine erste Luxus-Uhr zugelegt. Und nicht nur das, über mehrere Jahre hat er viel Geld ausgegeben für Luxus - weil es halt einfach dazugehört! Wie ihm seine teuerste Uhr schon manche Tür geöffnet hat und warum er heute größtenteils auf Luxus verzichtet, erklärt er Finnel in dieser neuen Folge von "Finnel & das Geld". Und es geht auch darum, welche Dinge im Leben eigentlich wirklich wichtig sind: Und das ist ganz bestimmt eben kein Luxus! Also putzt eure Balenciaga-Schuhe, stellt die Rolex-Uhr und schmeißt euch in eure völlig überteuerte Dolce & Gabbana-Jacke, hier ist die luxuriöseste Folge "Finnel & das Geld" bisher und das große Staffelfinale.
Hier geht’s zum Podcast von Uwe:
https://open.spotify.com/show/6qsEq6nOyF3WYt4ACHHg84?si=c5d819ffd8504a12
TikTok: https://www.tiktok.com/@finnelunddasgeld
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3I-4JZyA6pOnR97VVCcvzw
Schreib mir ne Mail unter finnel.podcast@dasding.de
Finnel & das Geld ist ein ARD-Podcast von DASDING.
Redaktion: Max Dehling; SWR-Wirtschaftsredaktion; Timo Klumpp; DASDING
Sounddesign: Max Dingeldein
Professor Finanzen hat in Deutschland einen der größten TikTok-Accounts zum Thema Geld und Sparen. Warum ihm das Thema total viel Spaß macht, kann Finnel aber so gar nicht verstehen. In dieser Folge geht es darum, warum Geld in unserem Leben eine viel größere Rolle spielen sollte, sich damit zu befassen gar nicht so schwer sein muss und wie wir am besten sparen können. Und Finnel findet raus, dass Professor Finanzen viel mehr eine Spinne als richtiger Professor ist…
Hier geht’s zum TikTok Kanal von Professor Finanzen: https://www.tiktok.com/@professorfinanzen
TikTok: https://www.tiktok.com/@finnelunddasgeld
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3I-4JZyA6pOnR97VVCcvzw
Schreib mir ne Mail unter finnel.podcast@dasding.de
Finnel & das Geld ist ein ARD-Podcast von DASDING.
Redaktion: Max Dehling; SWR-Wirtschaftsredaktion; Timo Klumpp; DASDING
Sounddesign: Max Dingeldein
In Sandys Sprechstunde kommen sowohl Newcomer-Rapper als auch die fetten Stars vorbei. Im Radio bei DASDING jede Woche donnerstags, alle zwei Wochen freitags gibt’s dann die besten Gespräche nochmal als Podcast. Cro und Eko Fresh haben hier einst ihre ersten Interviews überhaupt gegeben. 50 Cent und Eminem waren auch schon da. Wer als nächstes vorbeikommt, hörst du alle zwei Wochen hier!
Die Sprechstunde von Alexander “Sandy” Franke läuft donnerstags ab 22 Uhr bei DASDING.
Feedback, Liebesbriefe und Ideen immer gerne an podcast@dasding.de
Das große Finale in Sandys Sprechstunde steht an! Moderator Sandy war für euch auf dem Openair Frauenfeld und hat dutzende Interviews geführt. Die besten Ausschnitte einiger Gespräche gibt es in dieser Folge. Latto freut sich auf Käse und Schokolade, Miksu und Macloud verraten, mit welchem Sänger sie als nächstes arbeiten (darauf kommt ihr nie!) und Ski Aggu gibt Tipps, wie man auch bei 35 Grad im Schatten nicht unter der Skibrille schwitzt. Außerdem mit dabei: Loredana, Domiziana, Paula Hartmann, ArrDee, Megaloh und B Young. Noch viel mehr Interviews vom Openair Frauenfeld gibt’s ab sofort donnerstags von 22 bis 24 Uhr bei DASDING vom SWR – in der Sprechstunde im Radio.
Hier geht's zu Sandys Sprechstunde-Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/34pvRUPx42OKlSWLdezDqG?si=4d6d37b9e06b4333
„Lippen dicker als ein Big Mäc, Hautfarbe wie ein Kit Kat, Narbe am Bauch, doch ein Sixpack“ – so beschreibt Skuff Barbie sich selbst auf ihrem neuen Album Passiflora, was Passionsblume bedeutet. Die Rapperin aus Münster spricht in Sandys Sprechstunde über ihren Glauben, ihre gutmütige Art und klärt uns auf, wieso sie so gut Spanisch kann. Ins neue Album hören wir natürlich auch gemeinsam rein.
Hier geht's zu Sandys Sprechstunde-Playliste:
https://open.spotify.com/playlist/34pvRUPx42OKlSWLdezDqG?si=4d6d37b9e06b4333
Afrob ist der erste Künstler, der es geschafft hat, zum zweiten Mal in Sandys Sprechstunde eingeladen zu werden. Herzlichen Glückwunsch. Denn diese Woche stellt er genau das Album vor, dass er im September schon im Podcast angekündigt hat. Wir erfahren, wie spontan die Session mit Samy Deluxe entstanden ist, weshalb er mit dem House- und Electro-Label Kontor zusammenarbeitet und was das Schloss Solitude mit seinem Albumcover zu tun hat.
Hier geht's zu Sandys Sprechstunde-Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/34pvRUPx42OKlSWLdezDqG?si=4d6d37b9e06b4333